Nach über 52 Jahren wird es einmal Zeit auf die Anfänge der BSG Spenge-Enger zurück zu blicken. 1971 wurde aus der Versehrten - Sportgruppe Spenge, damals 24 Mitglieder die Behinderten-Sportgruppe Spenge-Enger. Fritz Jöllenbeck bekam den ersten Vorsitz, Heinrich Bergmann war der Kassierer, Hans Althoff Schriftführer. Der Übungsbetrieb wurde erst in der Sporthalle Hücker-Aschen aufgenommen. Als Arzt stand Dr.Allert zur Verfügung. Für den Übungsbetrieb waren Dieter und Jürgen Vortriede und Hans Althoff verantwortlich. 1972 wurden erstmals Übungseinheiten im Garten-Hallenbad Enger angeboten. Die 1.Vorsitzenden der Behinderten - Sportgemeinschaft 1971 - 1974 Fritz Jöllenbeck 1974 - 1985 Hermann Diekmann 1985 - 2003 Friedhelm Wöhrmann 2003 - 2023 Volker Glomb 2023 - Achim Kramers Entwicklung und Ziele der BSG Spenge-Enger e.V Im Jahr 2005 wurde die BSG Spenge-Enger in die Rechtsform des eingetragenen Vereins umgewandelt. Durch Vielfältige Tätigkeiten und Unternehmungen der Mitglieder soll der integrative Zusammenschluß von Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung ermöglicht werden. Das Angebot im Bereich Rehabilitations - Sport und im Bereich Diabetiker-Sport ist erheblich erweitert worden. Gemeinsam, sei es nun in der Sporthalle oder im Schwimm- bad, wollen wir das köperliche und seelische Wohlbefinden steigern. Besonderer Schwerpunkt des Vereins sind‚ Aktivitäten im Bereich - Diabetikersport. Hier soll der Blutzucker - spiegel positiv beeinflußt werden um nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität führen. Zur Zeit sind drei Gruppen, unterteilt in Aquajogging und Wassergymnastik im Gartenhallenbad Enger tätig. Traingszeiten in der Zweifach - Turnhalle der Stadt Spenge. Geleitet und betreut werden die Sportgruppen der BSG von dem Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen e.V. lizensierten Übungsleiter*innen. Die BSG Spenge-Enger e.V. ist vom BRSNW e.V. anerkannt und lizensiert